
360° Ansatz
Der 360° Ansatz:
Von der internen Kultur zur externen Marke
Gute Arbeitgebermarken beginnen nicht auf Social Media, sondern im Inneren. Viele Unternehmen investieren viel Zeit und Budget in Recruitingkampagnen, Karriere-Websites und Stellenanzeigen. Und trotzdem bleibt die Bewerberlage oft ernüchternd: zu wenige, zu unpassende, zu schnell wieder weg.
Was fehlt? Meist keine bessere Anzeige, sondern ein ganzheitlicher Blick auf das, was Menschen wirklich bindet: Kultur, Haltung und Identifikation.
Der 360° HR-Ansatz von Dold setzt genau hier an. Er verzahnt interne Kulturarbeit mit externer Markenbildung: strategisch, menschlich, wirksam.
Was bedeutet „360° HR“?
Der Begriff steht für einen umfassenden, integrierten Beratungsansatz, der alle Ebenen und Phasen der Mitarbeitergewinnung und -bindung berücksichtigt:
Von innen nach außen in fünf Schritten:
Werte- und Leitbildentwicklung
Was macht unser Unternehmen aus? Was glauben, leben und fördern wir?Kulturarbeit und Workshops
Wie machen wir unsere Werte erlebbar? Welche Rituale, Prozesse und Haltungen stützen sie?Führungskräfte•Entwicklung & Coaching
Wie führen wir im Sinne unserer Kultur? Wie werden Führungskräfte zu Kulturträgern?Mitarbeiterbindung & Entwicklung
Wie fördern wir Wachstum, Identifikation und Zugehörigkeit?Employer Branding & Recruiting
Wie zeigen wir unsere Kultur nach außen: authentisch, glaubwürdig und wirksam?
„Eine starke Arbeitgebermarke beginnt mit starker Führung und gelebter Kultur.“
Warum ein 360° Ansatz heute entscheidend ist
Klassisches Recruiting greift oft zu kurz:
Stellenanzeigen ohne echtes Profil
Karriere•Websites ohne Persönlichkeit
Employer Branding, das Versprechen macht, die im Alltag nicht halten
Der 360° Ansatz sorgt für:
Stimmigkeit zwischen Innen- und Außensicht
Passgenauere Bewerbungen: Menschen, die zu Kultur und Werten passen
Höhere Bindung durch Identifikation
Weniger Fluktuation, weil Erwartungen und Realität übereinstimmen
Klarheit für Führung und Organisation: Wer sind wir, und wie wollen wir zusammenarbeiten?
Praxisbeispiel: Wie der 360° HR Ansatz wirkt
Ein inhabergeführtes Technologieunternehmen mit 60 Mitarbeitenden ist in den letzten Jahren stark expandiert. Neue Teams, neue Führungsebenen aber auch:
steigende Fluktuation
sinkende Bewerberqualität
Unzufriedenheit im Team: „Früher war es familiärer.“
Der Weg mit uns:
1. Werte & Leitbild gemeinsam entwickeln
In Workshops mit Geschäftsführung, Mitarbeitenden und Führungskräften wurden Unternehmenswerte geschärft und ein neues, tragfähiges Leitbild entwickelt, nicht von der Agentur, sondern aus dem Unternehmen heraus.
2. Kultur lebendig machen
Mit Kultur-Workshops, Feedbackformaten und kleinen Ritualen (z. B. „Wert der Woche“) wurde die neue Haltung in den Alltag gebracht.
3. Führung stärken
Die Führungskräfte erhielten ein modulares Coaching•Programm, um dialogisch, wertbasiert und klar zu führen, auch in Veränderungssituationen.
4. Employer Branding entwickeln
Auf Basis der internen Kultur entstand eine neue Arbeitgeberpositionierung: „Technologie mit Haltung: Arbeiten in echter Verbundenheit.“
Diese wurde sichtbar in:
einer Karriereseite mit echten Stimmen aus dem Team
Recruitingkampagnen mit Mitarbeitenden als Botschaftern
einem Empfehlungsprogramm und Onboarding•Prozess, der zur Kultur passte
Erfolge nach 12 Monaten:
+75 % Bewerberanzahl (davon 60 % über Empfehlungen)
+40 % höhere Bewerberpassung laut HR•Team
-30 % Fluktuation in Schlüsselpositionen
Wer innen stark ist, überzeugt außen
Talente gewinnt, wer glaubwürdig ist. Wer zeigt, wofür er steht, was ihn antreibt und wie Arbeit sich anfühlt. Eine starke Arbeitgebermarke entsteht nicht durch schöne Worte, sondern durch erlebte Werte, gute Führung und eine klare Haltung.
„Employer Branding beginnt nicht mit einem Logo. Sondern mit einem ehrlichen Gespräch über das, was wirklich zählt.“
Wir unterstützen Unternehmen auf dem Weg zu mehr Klarheit, mehr Wirkung und mehr Identität: von innen nach außen.