Checkliste Active Sourcing

Checkliste: Active Sourcing für Einsteiger

Diese Checkliste unterstützt Sie bei der aktiven Ansprache von Talenten.

Zielprofil festlegen:
Wen suchen wir konkret? (Qualifikationen, Werte, Standort etc.)

Kanäle wählen:
Wo halten sich passende Talente auf? (LinkedIn, XING, Alumni, Communities)

Eigenes Profil optimieren:
Ist unser Unternehmens- oder Recruiterprofil ansprechend und aktuell?

Suchbegriffe definieren:
Welche Schlagworte, Jobtitel oder Branchencodes verwenden wir?

Kandidat*innen identifizieren:
Mit passenden Tools (z.B. LinkedIn Recruiter Lite, XING Talentmanager)

Ansprache individuell gestalten:
Persönlich, kurz, mit echtem Bezug zur Person und zum Unternehmen

Interesse wecken, nicht sofort überzeugen:
Gespräch anbieten statt Stellenanzeige schicken

Antworten nachfassen:
Freundlich erinnern nach 5–7 Tagen, falls keine Reaktion erfolgt

Gespräch vorbereiten:
Warum passen wir gut zur Person? Welche Entwicklungsperspektiven bieten wir?

Prozess gestalten:
Wie geht es nach dem Erstkontakt weiter? Wer übernimmt das Onboarding?

Reflexion: Was hat funktioniert?
Was können wir bei der nächsten Ansprache verbessern?